Abschluss der schulischen Laufbahn mit Sekundarabschluss 1 und Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Ausbildung bei Klöckner Rohstoff Recycling (Heute TSR-Remondis) in Bottrop als Groß- und Außenhandelskaufmann. Dort im Betrieb in Bottrop Arbeit in der Legierungs-Abteilung.
Ausbildung in den Niederlassungen KRR Osnabrück (Heute GMH Gruppe) sowie der niederländischen Tochterfirma (HKS in – Sgravendeel, sowie Tiefsee-Export. Terminal ESA).
Dann weitere Stationen beim Stahlhandel in Duisburg, 12-wöchiges Trainee-Programm in Grossbritanien bei der Firma Mayer Parry in Newmarket und Tilbury (Heute E.M.R Recycling).
Abschluss der Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel.
Arbeit im väterlichen Betrieb Viersener Metallhandel am Lager Nettetal Leuth (Legierungs-Abteilung).
Ableistung des Grundwehrdienstes im Stabsdienst Heeresunterstützungskommando in Mönchengladbach als Obergefreiter.
Fachkundelehrgang Ge. EfbV und TgV.
Betrieb eines Export-Terminals der Firma NEWCO (heute E.M.R) in Neuss, mit dem Vater gemeinsam.
Kaufmännischer Angestellter bei Schönmackers-Entsorgung im Bereich Fe-Schrotte, Einkauf und Verkauf an den Standorten Krefeld und Kerpen.
Lagerbetrieb in Neuss mit 8000 Quadratmeter Fläche, mit Schwerpunkt Legierte Schrotte sowie FE-Schrotthandel. Betrieb eines CU-Kabelschredders. Aufbereitung legierter Schrotte für Gießereien.
Abschluss als Sachverständiger beim BISW in Krefeld (Sachverständiger für die Bewertung von Edelstählen und NE-Metallen aus der Recyclingindustrie).
Lehrgang zu Arbeitssicherheit bei der GRO LA BG.
Aufgabe des Lager Neuss.
Strahlenschutz Lehrgang an der FH-Jülich mit Abschluss der Fachkunde zum Betreiben von RFA-Metallanalysegeräten.
Lagerstätte in MG-Rheydt, dort Schwerpunkt CU-Kabelaufbereitung, Legiere Schrotte.
Leiter Metallhallen der Firma Herzog KG in Mönchengladbach.
Bis heute MRH Geschäftsführung.
Kein eigener Lagerbetrieb mehr, nur Speditionsplätze und freundschaftlich angeschlossene Händler, welche Teile ihrer Lagerfläche zur Verfügung stellen.